Das ist keine Probe, das ist mein Leben.

Leitung und Mitarbeit

THEATERLEITUNG
Anselm Weber
Geschäftsführer und Intendant
Anselm Weber
Geschäftsführer und Intendant
Foto: Birgit Hupfeld
Geboren 1963 in München. 1984 Fotostudium an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign, danach Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Berlin. 1985/86 Kinderfilm »Die Abenteuer des Tobias Schraube« (1987 auf Berlinale vorgestellt). 1986-1989 Regieassistenz an den Münchner Kammerspielen bei Dieter Dorn und Hans Lietzau, 1989 erste eigene Inszenierung »Die Minderleister« von Peter Turrini im Werkraum der Münchner Kammerspiele (Regiepreis der Bayerischen Theatertage 1990).

Weitere Inszenierungen u. a.: 1992 »Die Jungfrau von Orleans« von Friedrich Schiller am Schauspiel Frankfurt (Kammerspiele). 1992 Preis für Nachwuchsregie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Frankfurt im Rahmen der Vergabe des Gertrud-Eysoldt-Ringes; ab 1993 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg »Kritik in Festung« (UA) von Rainald Goetz, 1994 »Nathan der Weise« von Gotthold Ephraim Lessing und »Der Jude von Malta« von Christopher Marlowe, 1995 »Don Carlos«, 1996 »Zerbombt« (DSE) von Sarah Kane, Fassbinders »Katzelmacher« und »Malaria«, 1998 »Krieg. Hamburger Fassung« von Rainald Goetz und »Familiengeschichten. Belgrad« (DSE) von Biljana Srbljanovic. Während dieser Zeit Gast-Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für den Studiengang Schauspielregie. Außerdem 1997 am Residenztheater München »Das Käthchen von Heilbronn« von Heinrich von Kleist und 1999 »Don Juan und Faust« von Christian Dietrich Grabbe.

1999 am Aalto Musiktheater Essen erste Opernregie: Giuseppe Verdis »Rigoletto«, 2000 dort auch Richard Wagners „Lohengrin“. Ebenfalls 2000 inszeniert er »Blut« von Sergej Belbel am Volkstheater Wien, wofür er den »Karl-Skraup-Preis« 2001 erhält und für den »Nestroy« nominiert wird. 2001/02-2002/03 Oberspielleiter am Schauspiel Frankfurt. 2001 »Baumeister Solness« am Schauspiel Hannover, »Wallenstein« am Residenztheater München, Kleists »Penthesilea« am Schauspiel Frankfurt; 2002 »Hamlet« von William Shakespeare am Schauspiel Frankfurt; 2003 »Die Frankfurter Verlobung«(UA) von Matthias Beltz am Schauspiel Frankfurt; 2003 Martin McDonaghs »Der Kissenmann« (DSE) am Akademietheater des Wiener Burgtheaters. Am Aalto Musiktheater Essen 2003 Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« und 2004 »Der Rosenkavalier« von Richard Strauss. 2004 »Katja Kabanova« von Leoš Janacek an der Oper Frankfurt und »Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung« von Grabbe am dortigen Schauspiel. In der Spielzeit 2004/05 »Sommergäste« am Schauspiel Hannover, »Zu ebener Erde und erster Stock« von Johann Nestroy am Wiener Burgtheater und »Die Wildente« von Henrik Ibsen am Schauspiel Frankfurt als Koproduktion mit dem Schauspiel Essen. Im Dezember 2006 »Tiefland» von Eugen d’Albert an der Oper Frankfurt. Mit »Siegfried« im Oktober 2009 erneute Arbeit am Aalto Musiktheater Essen, im November 2009 »Die tote Stadt« an der Oper Frankfurt und im März 2015 »Die Passagierin« von Mieczysław Weinberg, ebenfalls an der Oper Frankfurt.

2005-2010 Intendant am Schauspiel Essen: 2005 »Ambrosia« (UA) von Roland Schimmelpfennig, 2006 Friedrich Hebbels »Die Nibelungen« und »Othello« von William Shakespeare und 2007 Edward Albees »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« sowie »Blütenträume« (UA) von Lutz Hübner. 2008 setzte er Heiner Müllers »Anatomie Titus Fall of Rome« in Szene und führte Regie bei der Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs »Die Arabische Nacht« als Opernbearbeitung von Christian Jost (Koproduktion mit dem Aalto-Musiktheater/Musikalische Leitung: Stefan Soltez). In der Spielzeit 2008/09 inszenierte er für die Grillo-Bühne die Uraufführung von David Gieselmanns »Der Held der westlichen Welt« nach John Millington Synge und »Don Carlos« von Friedrich Schiller sowie in der Casa die Uraufführung von Biljana Srbljanovic' neuem Stück »Barbelo – Von Hunden und Kindern«. 2009/2010 brachte er Lutz Hübners neues Stück »Nachtgeschichte« sowie Reto Fingers Bearbeitung von Anna Seghers Roman »Transit« zur Uraufführung. Zusammen mit Roberto Ciulli, Theater an der Ruhr, war er Künstlerischer Leiter des Festivals Theater der Welt 2010 (Programmdirektorin Frie Leysen).

Von 2010 bis 2017 war Anselm Weber Intendant des Schauspielhauses Bochum. Außerdem unterrichtete er an der Folkwang Universität der Künste. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Anselm Weber geschäftsführender Intendant des Schauspiel Frankfurt.

Rebecca Berg
Referentin des Geschäftsführers und Intendanten
Rebecca Berg
Referentin des Geschäftsführers und Intendanten
Foto: Birgit Hupfeld
Rebecca Berg studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Währenddessen absolvierte sie diverse Hospitanzen am Theater, u. a. an der Schaubühne und am Podewil in Berlin. Von 2008 bis 2014 war sie Referentin der Künstlerischen Leitung an der Schaubühne am Lehniner Platz. Ab der Spielzeit 2014/15 ist sie Mitarbeiterin im Büro der Intendanz am Schauspiel Frankfurt und ab 2015 persönliche Referentin des Intendanten.
KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO
Katrin Jaeger
Künstlerische Betriebsdirektorin & Stellvertreterin des Geschäftsführers
Katrin Jaeger
Künstlerische Betriebsdirektorin & Stellvertreterin des Geschäftsführers
Foto: Birgit Hupfeld
absolvierte ein Studium der Theaterwissenschaft und Nordamerikastudien in Erlangen und Berlin sowie Kulturmanagement in Berlin und London. Regieassistenzen am Staatstheater Braunschweig, Bremer Theater, Hudson Guild Theatre New York, Theater an der Parkaue Berlin sowie der Berliner Volksbühne. Projektarbeit an verschiedenen Londoner Theatern (Royal Court Theatre, Almeida Theatre, Out of Joint, National Theatre). Nach der Rückkehr nach Deutschland Sponsorenreferat am Schauspiel Frankfurt, Chefdisponentin am Düsseldorfer Schauspielhaus, Künstlerische Betriebsdirektorin am Schauspiel Stuttgart und am Schauspiel Köln. Seit der Spielzeit 2017/18 Künstlerische Betriebsdirektorin am Schauspiel Frankfurt.
Lisa Giesecke
Referentin der künstlerischen Betriebsdirektorin
Gastspiele, Sonderveranstaltungen
Lisa Giesecke
Referentin der künstlerischen Betriebsdirektorin
Gastspiele, Sonderveranstaltungen
Foto: Birgit Hupfeld
Lisa Giesecke absolvierte nach dem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung, bevor sie sich 2012 für ein Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Universität Hildesheim entschied. Während des Studiums engagierte sie sich u.a. im Rahmen eines Praktikums am Kulturzentrum Pavillon Hannover für das Theaterfestival Arabischer Frühling, wo sie in der Öffentlichkeitsarbeit für die Spielstätte Theater im Pavillon arbeitete. Nach Abschluss des Studiums war sie zwischen Dezember 2016 und Juli 2020 als Mitarbeiterin und Disponentin im Künstlerischen Betriebsbüro am Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH tätig. Zur Spielzeit 2020/2021 wechselte sie als Mitarbeiterin im Künstlerischen Betriebsbüro ans Schauspiel Frankfurt. Seit der Spielzeit 2021/2022 ist sie Referentin der künstlerischen Betriebsdirektorin.

Pia Beyer
Chefdisponentin
Pia Beyer
Chefdisponentin
Bernadette Schäfer
Mitarbeiterin KBB
Bernadette Schäfer
Mitarbeiterin KBB
Foto: Birgit Hupfeld
DRAMATURGIE
Alexander Leiffheidt
Geschäftsführender Dramaturg
Alexander Leiffheidt
Geschäftsführender Dramaturg
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Europäische Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft in Erlangen, Berlin und Cambridge/Großbritannien. 1998 - 2000 war er Regieassistent am Landestheater Linz/Österreich und entwickelte eigene Regiearbeiten und Projekte u.a. am Landestheater Linz, WUK Wien und in Großbritannien. Anschließend war er Festivaldirektor und Mitbegründer des Pasifika Styles Festival in Cambridge, Head of Development an der Tamasha Theatre Company London und Deputy Executive Director der Escape Artists Company, London. 2010 - 2015 war er Chefdramaturg am Hessischen Landestheater Marburg, 2015 - 2017 Dramaturg am Schauspielhaus Bochum. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Dramaturg am Schauspiel Frankfurt.

Katrin Spira
Geschäftsführende Dramaturgin
Katrin Spira
Geschäftsführende Dramaturgin
Foto: Birgit Hupfeld
geboren in Basel, studierte Literatur, Rhetorik und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence. 2003-2005 war sie Dramaturgieassistentin am Landestheater Tübingen (LTT), 2005-2008 Dramaturgin und Leiterin der Spielstätte friedrich5 am Theater Heidelberg. 2010-2012 Dramaturgin am Schauspiel Stuttgart und dort gemeinsam mit Catja Baumann im Team der Künstlerischen Leitung der Spielstätte Nord. 2013-2018 unter der Intendanz von Armin Petras erneut als Dramaturgin am Schauspiel Stuttgart, dort u.a. Zusammenarbeit mit Jan Bosse, Lilja Rupprecht, Jan-Christoph Gockel, Malte Jelden & Björn Bicker, Schorsch Kamerun, Sebastian Hartmann, Martin Laberenz und Armin Petras. Danach zwei Jahre als freischaffende Dramaturgin tätig. Seit 2020/21 am Schauspiel Frankfurt, seit 2022/23 Geschäftsführende Dramaturgin. Zusammenarbeit hier u.a. mit Herbert Fritsch, Sebastian Hartmann, Alexander Eisenach, Johanna Wehner, Lilja Rupprecht und Jan-Christoph Gockel.

Katja Herlemann
Dramaturgin
Katja Herlemann
Dramaturgin
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Theater- und Tanzwissenschaft sowie Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Antwerpen und begann ihre berufliche Laufbahn in der flämischen Performing Arts Szene. 2011 – 2013 war sie war sie im Fachbereich Theater und Tanz in der Zentrale des Goethe-Instituts in München und am Goethe-Institut Prag tätig. 2013 betreute sie das Vermittlungsprogramm beim Foreign Affairs Festival der Berliner Festspiele, bevor sie zur Spielzeit 2013/14 ans Theater und Orchester Heidelberg wechselte. Dort kuratierte und organisierte sie den internationalen Heidelberger Stückemarkt und war im Auswahlgremiums für den Autor:innenwettbewerb. Von 2016 – 2019 war sie als Dramaturgin und Kuratorin der Sparte Gegenwartsdramatik am Schauspiel Leipzig engagiert. Sie realisierte dort Uraufführungen von u.a. Thomas Köck, Martina Clavadetscher und E.L. Karhu und leitete das Autor:innen-Nachwuchsfestival 4+1. Sie war Dramaturgin bei »Süßer Vogel Jugend« (Regie Claudia Bauer), das 2020 zum Berliner Theatertreffen eingeladen war. Seit 2019 ist sie Dramaturgin am Schauspiel Frankfurt und setzt dort ihre Zusammenarbeit mit Claudia Bauer fort. Sie arbeitet außerdem mit Regisseur:innen wie Rieke Süßkow, Johanna Wehner, Bonn Park und Ewelina Marciniak. 2022 war sie Ko-Leiterin der 11. Ausgabe des Festivals »Politik im Freien Theater«.
Lukas Schmelmer
Dramaturg
Lukas Schmelmer
Dramaturg
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Theaterwissenschaft und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig. Vor und während des Studiums war er kontinuierlich im Bereich Dramaturgie und Produktion im Stadttheater und der freien Szene tätig, unter anderem in der Residenz des Schauspiel Leipzig, dem Forum Freies Theater Düsseldorf und der Studiobühne Köln. In der Spielzeit 2018/19 war er am Schauspiel Leipzig sowie am Schauspiel Frankfurt als Gastdramaturg engagiert. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er als Dramaturg am Schauspiel Frankfurt tätig.



Jana Fritzsche
Dramaturgieassistenz
Jana Fritzsche
Dramaturgieassistenz
Foto: Birgit Hupfeld
wurde 1997 in Offenbach geboren und studierte zunächst Germanistik und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Während des Studiums hospitierte und assistierte sie am Theater und Orchester Heidelberg. 2021 folgte das Masterstudium in Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, wo sie verschiedene Projekte dramaturgisch betreute, so etwa die Werkstattinszenierung »Reigen« in der Regie von Paul Spittler und die Bachelorinszenierung »Iwein. Löwe. Ritter. Feat. Hartmann von Aue« von Linda Bockmeyer. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Dramaturgieassistentin am Schauspiel Frankfurt.
Sophie Grieger
Freiwilligendienst Kultur
Sophie Grieger
Freiwilligendienst Kultur
MARKETING UND KOMMUNIKATION
Martin Windolph
Leitung
Martin Windolph
Leitung
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Amerikanistik an den Universitäten in Halle, Newcastle und Bochum. Nach einem Auslandsaufenthalt in Buenos Aires (u.a. Mitarbeit beim »Festival de Cine Alemán«, »German Films Service + Marketing GmbH«), war er als freier redaktioneller Mitarbeiter für den WDR in Köln und für verschiedene Zeitungen tätig und wurde anschließend erst Medienreferent des Opernhauses Halle, dann Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der neu entstandenen Theater, Oper und Orchester GmbH Halle. Hier betreute er auch die Dramaturgie von Arthur Honeggers »Johanna auf dem Scheiterhaufen« (Inszenierung: Freo Majer) im Rahmen des Festivals »Theater der Welt«. 2010 übernahm er die Leitung Kommunikation und Medien am Luzerner Theater und studierte berufsbegleitend Kulturmanagement an der Universität Zürich. (»Executive Master in Arts Administration«). 2013 wurde er Leiter Marketing und Vertrieb am Schauspiel Frankfurt. In der Übergangsspielzeit der Intendanten Oliver Reese und Anselm Weber, 2016/17, leitete er die gesamte Kommunikation des Schauspiel Frankfurt mit Marketing und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2019 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt.
Anna May
Mitarbeiterin Marketing, Referentin für Social Media und digitale Inhalte
Anna May
Mitarbeiterin Marketing, Referentin für Social Media und digitale Inhalte
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Germanistik an der Philipps-Universität Marburg und Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Während des Studiums arbeitete sie in der Verlags- und Medienbranche in Hamburg und Frankfurt sowie am Goethe-Institut Sydney. 2019 bis 2022 war Anna May als Referentin für Kommunikation und Marketing am Mecklenburgischen Staatstheater tätig. Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie Mitarbeiterin in der Marketingabteilung des Schauspiel Frankfurt.
Stefanie Weber
Grafik
Stefanie Weber
Grafik
Foto: Birgit Hupfeld
Geboren in München. Nach ihrem Grafikdesignstudium in Hamburg startete sie ihre berufliche Laufbahn in einer klassischen Werbeagentur und wechselte anschließend zum Zeitschriften-Layout. Es folgten weitere Stationen bei der Agentur »Syndicate« in Frankfurt (2001–2003), bei einer Corporate- und Packaging-Designagentur in Hamburg (2003–2005) und bei verschiedenen Verlagen. 2005 dann der Wechsel ans Theater: Am Schauspiel Essen verantwortete sie die grafische Gestaltung – und ist der Branche seither treu geblieben. 2010 wechselte sie von Essen in die Nachbarstadt, ans Schauspielhaus Bochum. Seit 2017 übernimmt sie die gestalterischen Aufgaben am Schauspiel Frankfurt.
PRESSE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Sandra Strahonja
Leitung
Sandra Strahonja
Leitung
Foto: Birgit Hupfeld
Sandra Strahonja studierte Ostslavistik, Romanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Mannheim sowie an der Université de Toulon et du Var in Frankreich. Nach Aufenthalten in Moskau und St. Petersburg u.a. bei Pressestellen deutscher Unternehmen arbeitete sie beim Tunesischen Fremdenverkehrsamt Frankfurt a.M. als Pressereferentin. Beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg sowie beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen war sie über zehn Jahre in der (inter)nationalen Film- und Medienbranche tätig. Sie betreute auch die Produktions- und Medienarbeit für Filmprojekte der MaxMa Film GmbH. Am Nationaltheater Mannheim war sie 2009-2016 Pressesprecherin für Oper und Schauspiel. Während dieser Zeit war sie auch verantwortlich für die Pressearbeit des Mannheimer Mozartsommer und der Internationalen Schillertage. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Schauspiel Frankfurt.
Annalena Höhn
Freiwilligendienst Kultur
Annalena Höhn
Freiwilligendienst Kultur
JUNGES SCHAUSPIEL/ THEATERPÄDAGOGIK
Martina Droste
Leitung
Martina Droste
Leitung
Foto: Birgit Hupfeld
Geboren 1961 in Bochum. Sie baute als Diplompädagogin zunächst im Auftrag der städtischen Erziehungsberatungsstelle den Arbeitsbereich Schulsozialpädagogik an einer Gesamtschule auf und machte eine Weiterbildung zur Theaterpädagogin. Regieassistenzen am Theater Dortmund und die Leitung des »Jungen Theaters« im Kulturzentrum WerkStadt Witten folgten. Sie wurde Vorstandsmitglied des ersten Landesverbandes von Theaterpädagogen in NRW und Gründungsmitglied des Bundesverbandes Theaterpädagogik, war ab 1996 Theaterpädagogin am Theater Dortmund und wirkte dort als Coach, Projektleiterin, Dramaturgin und Regisseurin bei zahlreichen Inszenierungen mit Jugendlichen im regulären Spielplan mit, u.a. »Urfaust«, zuletzt »Baal«. Sie realisierte Theaterprojekte mit Senioren (»Frühlingserwachen«) und integrative Projekte mit Jugendlichen und Senioren, u.a. »König Lear«, das Filmprojekt »Frühstark&Halbreif« mit Teenagern der 50er und 90er Jahre sowie das landesweite Crossover-Projekt »gemeinschaftsraum« mit dem Museum Ostwall. Martina Droste ist Mitbegründerin des Festivals »Unruhr«, ein Treffen der Jugendclubs der Theater des ganzen Ruhrgebietes. Sie leitete Weiterbildungen für Lehrerinnen in NRW, war Dozentin für Theaterpädagogik an der RUB und Universität Dortmund. Seit 2005 ist sie Feldenkrais-Lehrerin. Seit der Spielzeit 2010/11 arbeitet Martina Droste als Theaterpädagogin am Schauspiel Frankfurt. Ihre Produktionen mit dem Jungen Schauspiel wurden mehrfach zu Festivals eingeladen. »Frankfurt Babel« erhielt eine Einladungen zum 37. Theatertreffen der Jugend in Berlin, »Anne« zum 36. Theatertreffen der Jugend in Berlin und zum JugendTheaterFestival Schweiz und »All Inclusive« zum 25. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern am Schauspiel Hannover.

Anina Engelhardt
Mitarbeiterin Theaterpädagogik
Anina Engelhardt
Mitarbeiterin Theaterpädagogik
Foto: Birgit Hupfeld
studierte Soziologie, Philosophie und Germanistik in Osnabrück und Mainz. Als Soziologin forschte und lehrte sie in Mainz, Marburg, Berlin, Boston, Amsterdam und Darmstadt. Ausbildung als Theaterpädagogin (BuT) an der Theaterwerkstatt Heidelberg mit einem Praktikum in der theaterpädagogischen Abteilung »Einblicke« am Berliner Ensemble. Anschließend Regieassistenz im Projekt »RE :PUBLIKUM« am Berliner Ensemble. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Mitarbeiterin der Theaterpädagogik am Jungen Schauspiel und betreut im Schwerpunkt den Bereich »Theater und Schule«.
Samira Kutscher
Assistenz
Samira Kutscher
Assistenz
THEATERFOTOGRAFIE
Thomas Aurin
Arno Declair
Felix Grünschloß
Birgit Hupfeld
Jessica Schäfer
Robert Schittko
THEATERTRAILER
Siegersbusch Filmproduktion
Siegersbusch Filmproduktion
REGIEASSISTENZ
Marlon Otte
Marlon Otte
Foto: Birgit Hupfeld
1998 in Unna geboren. 2017 Abitur, im Anschluss Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. Nebenbei erste Assistenzen an der Oper Dortmund bei Alexander Becker. Von 2021 bis 2024 Regieassistent am ETA Hoffmann Theater Bamberg. Zusammenarbeiten u.a. mit Janis Knorr, Sebastian Schug und Wilke Weermann. Dort auch erste eigenen Arbeiten im Gewölbe (»The 6th Night« und »STRG C«) und im Studio (»Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte«). Seit Sommer 2024 Regieassistent am Schauspiel Frankfurt.
Ella Haid-Schmallenberg
Ella Haid-Schmallenberg
Foto: Birgit Hupfeld
wurde 1993 in Warstein geboren und studierte Musiktheaterregie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Während ihres Regiestudiums realisierte sie verschiedene Projekte zwischen Schauspiel und Musiktheater, darunter eine Stückentwicklung über Orpheus und Eurydike, die Uraufführung »Episoden von Kerel und Galvin« und Georg Büchners »Leonce und Lena«. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Berliner Opernkompanie Novoflot, an deren Seite sie als anfängliche Assistenz im Jahr 2022 an der Greek National Opera als Co-Regisseurin tätig war. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Regieassistentin am Schauspiel Frankfurt. Hier assistierte sie u.a. Jan-Christoph Gockel, Bonn Park, Christina Tscharyiski und Lisa Nielebock.
Vincent Schlarbaum
Vincent Schlarbaum
Foto: Birgit Hupfeld
Anton Weigle
Anton Weigle
Foto: Birgit Hupfeld
Cécile Daub
Gast
Cécile Daub
Gast
Alex Sebastian Kreer
Freiwilligendienst Kultur
Alex Sebastian Kreer
Freiwilligendienst Kultur
BÜHNENBILDASSISTENZ
Anna Maria Haufe
Anna Maria Haufe
Katharina Olt
Katharina Olt
Foto: Birgit Hupfeld
Marco Pinheiro
Marco Pinheiro
Foto: Birgit Hupfeld
Swenja Trebeljahr
Swenja Trebeljahr
Foto: Birgit Hupfeld
Maxima Leidinger
Freiwilligendienst Kultur
Maxima Leidinger
Freiwilligendienst Kultur
Helen Stein
Freiwilligendienst Kultur
Helen Stein
Freiwilligendienst Kultur
KOSTÜMASSISTENZ
Mona Hamann
Mona Hamann
Mirjam Kiefer
Mirjam Kiefer
Foto: Birgit Hupfeld
Henrike Reller
Henrike Reller
Foto: Birgit Hupfeld
Tina Schneiderat
Tina Schneiderat
Selma-Eloise Dittmann
Freiwilligendienst Kultur
Selma-Eloise Dittmann
Freiwilligendienst Kultur
INSPIZIENZ
Robert von Marck
Joachim Möller
Brett Nancarrow
Thomas Nossek
SOUFFLAGE
Mats Beyer
Lena Gerngroß
Christine Schneider
Dirk Schröter
STATISTERIE
Wolfgang Kubat
Leitung
Carina Umanski
Carina Umanski

Künstlerische Teams

REGIE
Dor Aloni
Dor Aloni
Ran Chai Bar-zvi
Ran Chai Bar-zvi
Jan Bosse
Anina Engelhardt
Christian Friedel
Ella Haid-Schmallenberg
Sapir Heller
Peter Jordan
Selen Kara
Selen Kara
Leonhard Koppelmann
Jan Koslowski
Timofej Kuljabin
Tina Lanik
Tina Lanik
Max Lindemann
Max Lindemann
Marlon Otte
Marlon Otte
Christina Rast
Christina Rast
Vincent Schlarbaum
Vincent Schlarbaum
Nele Stuhler
Luise Voigt
Luise Voigt
Eric de Vroedt
Anton Weigle
Anton Weigle
Christian Weise
Christian Weise
BÜHNE
Ran Chai Bar-zvi
Ran Chai Bar-zvi
Chasper Bertschinger
Steffi Bruhn
Ursula Gaisböck
Oleg Golovko
Stefan Hageneier
Stefan Hageneier
Signe Raunkjaer Holm
Marlene Lockemann
Lydia Merkel
Moritz Müller
Moritz Müller
Kaethe Olt
Kaethe Olt
Julia Oschatz
Julia Oschatz
Sophia Profanter
Christina Schmitt
Mirjam Stängl
Maria Strauch
Maria Strauch
Dennis Vanderbroeck
Daniel Wollenzin
KOSTÜME
Barbara Aigner
Sofia Dorazio Brockhausen
Eleonore Carrière
Miriam Draxl
Leonie Falke
Ursula Gaisböck
Stefan Hageneier
Stefan Hageneier
Mirjam Kiefer
Josa Marx
Josa Marx
Kathrin Plath
Vlada Pomirkovannaya
Vlada Pomirkovannaya
Sophia Profanter
Henrike Reller
Henrike Reller
Belle Santos
Belle Santos
Anna Maria Schories
Anna Maria Schories
Maria Strauch
Maria Strauch
Patricia Talacko
Patricia Talacko
MUSIK
Peer Baierlein
Vivan Bhatti
Florentijn Boddendijk
Jens Dohle
Jens Dohle
Nicolas Haumann
Nicolas Haumann
Constantin John
Remco de Jong
Torsten Kindermann
Torsten Kindermann
Arno Kraehahn
Christina Lutz
Philipp C. Mayer
Timofey Pastukhov
Cornelia Pazmandi
Philipp Rohmer
Evelyn Saylor
Evelyn Saylor
Lotte Schubert
Xzavier Stone
Xzavier Stone
Gustavo Strauß
Gustavo Strauß
Woods of Birnam
Waclaw Zimpel
LIVE-MUSIK
Mirja Betzer
Dirigentin
Mirja Betzer
Dirigentin
Carolina Bigge
Jens Dohle
Jens Dohle
Ralf Goebel
Ralf Goebel
Christoph Hermann
Christoph Hermann
Spelca Mastnak
Spelca Mastnak
Salome Niedecken
Dirigentin
Salome Niedecken
Dirigentin
Tim Roth
Martin Standke
Yuriy Sych
Yuriy Sych
Tomek Witiak
Tomek Witiak
VIDEO
Lion Bischof
Lion Bischof
Meika Dresenkamp
Meika Dresenkamp
Meike Fehre
Karnik Gregorian
Shabnam Nimi Divingele
Clemens Walther
LIVE-VIDEO
Angelo Lo Bello
Angelo Lo Bello
Lisa Noll
Lisa Noll
Amanda Schulenberg
Amanda Schulenberg
Joëlle Pidoux
Joëlle Pidoux
BELEUCHTUNGSDESIGN
David Schecker
Bernie van Velzen
Jan Walther
CHOREOGRAFIE/ BEWEGUNG
Raimonda Gudavičiūtė
Agnieszka Kryst
Valenti Rocamora i Torà
Minako Seki
Minako Seki
STIMMTRAINING / SPRECHERZIEHUNG
Stefanie Köhler
Stefanie Köhler

Bühnenservice

STÄDTISCHE BÜHNEN FRANKFURT AM MAIN GMBH
Bernd Loebe
Anselm Weber
Geschäftsführer
BÜHNENSERVICE
Anita Wilde
Verwaltungsdirektorin

Jörg Bauer, Oliver Kolata
Stellvertreter

Irina Maslow
Referentin der Verwaltungsdirektion

Christian Wurmbach
Arbeitsschutz und Betriebliche Sicherheit (ABS)

Katja Buße
Mitarbeit Arbeitsschutz und Betriebliche Sicherheit (ABS)



WIRTSCHAFTSABTEILUNG
Jörg Bauer
Leitung

Bettina Behrs
Referat Datenschutz

Julia Müller
Stabsstelle für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Lutz Klingelhöfer
Leitung Finanzen und Rechenzentrum

Iemahn Sanad-Winz
Stellvertretende Leitung Finanzen und Rechenzentrum

Christina Anghel
Stephanie Kliesing
Uwe Deißler
Andrea Firle
Dagmar Heilscher
Karin Hothum
Azadeh Teimoury Nasab

Volker Lassek
Betriebskasse

IT
Michael Werb
Leitung

Eayou Belete-Desta
Leon Deckwerth
Andreas Hirsch
Daniel Jurka
Daniela Stary

CONTROLLING
Marco Giulio
Manfred Hartmann
KUNDENSERVICE UND VERKAUF
Silke Badeck
Leitung

Nicole Schinkario
Leitung Verkauf

VERKAUFSVORBEREITUNG
Jakob Bauer
Karin Sarcone
Christian Stancin

ABONNEMENT- UND INFOSERVICE
Florian Knopf
Andrea Paul
Anette Pörner
Martina Raudonus-Ritter

TELEFONSERVICE UND KASSEN
Sylvia Feldpusch
Ingo Graupner
Shahbaz Hussain
Josia Jaija
Patricia Nowakowski
Michael Hunschock
Camelia Laszlo
Hans-Jürgen Maurer
Sabine Nagel
Gesina Otte
Sabrina Rießbeck
Karin Schwember
Sven Seip
Lorella Di Sparti
Jolene Zilm

AUSWERTUNG / STATISTIK
Daniela Nesswetter
Michael Schulte

ADRESSVERWALTUNG
Annette Schöffner
ALLGEMEINE VERWALTUNG UND VORDERHAUSSERVICE
Saskia Luck
Leitung

Collin Abood
Andrés Jaén Casas
Francesca Filippelli
Patrick Gerats
Tanja Merget
Ognyan Pertzansky
Florentine Riehl


BOTENDIENST
Marcel Engelmann
Jolanthe Galetzka
Daniela Lavizar

LIEGENSCHAFTS-
ANGELEGENHEITEN
Jörg Kreiss

HAUSINSPEKTION
Sascha Both
Leitung

Emel Cam
sowie Reinigungskräfte

EMPFANG / TELEFONZENTRALE
Domingos Alves
Erdal Barut
Konstantina Chountri
Antonio Laguardia

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT
Eva Bader
Saskia Luck


VORDERHAUSSERVICE
Janine Köster-Langmann
Leitung

Ivan Hačić
Ulrich Herrmann
Ariane Davis
sowie Logenschließer:innen
PERSONAL UND ORGANISATION
Oliver Kolata
Leitung

PERSONALSERVICE FESTBESCHÄFTIGTE
Petra Hartmann-Bank
Leitung

Tanja Clarius
Stellvertretende Leitung

Margit Bach
Annika Brandt
Jasmin Ehrlich
Marion Härtel
Constanze Häusser
Sonja Kadner
Simone Klotz
Beate Ordowski
Jutta Sentko
Amela Suljevic-Sejdovic
Ramsi Zouaoui

PERSONALSERVICE GASTBESCHÄFTIGTE
Ulrike Radtke
Leitung

Tanja Deckwerth
Stellvertretende Leitung

Elke Gröschel
Marion Härtel
Ingrid Herber
Daniela Jakob
Jennifer Malkano
Birgit Pfeiffer

Lisa Steyer
Duales Studium

RECHENZENTRUM / PERSONALKOSTEN-HOCHRECHNUNG / STATISTIKEN
Eva Schmidt
Leitung

Julian Benz
Paula Blömeke
Melanie Winkler
TECHNISCHE DIREKTION
Johannes Böhner, Olaf Winter
Technische Direktoren

Susanne Brenner
Miriam Werner
Zentrale Disposition

Jens Mündl
Technische Produktionsleitung/Assistenz des Technischen Direktors

Maïse Neubauer
Technisches Betriebsbüro
TECHNISCHE ABTEILUNGEN
TECHNISCHE LEITUNG
Volker Czaplicki
Technischer Leiter

BÜHNENTECHNIK
Andreas Kremer
David Pinkernell
Lubomir Schrei
Bühnenmeister

Paula Benecken
Andreas Blum
Frédéric Deneke
Mimoun Elyahiaoui
Martin Hain
Timo Hoffmann
André Holler
Tristan Howoldt
Jawad Ibrahimi
Stefan König
Stefan Lechthaler
Jörg Malik
Tobias Möck
Jürgen Ohlemutz
Frank Rosenberg
Marc Schäfer
Axel Schmitt
Christian Schöler
Swen Söntgerath
Niklas Struve
Jürgen Wagner

DEKORATEURE
Georg Draude
Veit Ruthart
Getahun Woldetsadik

MASCHINISTEN
Joachim Böhm
Roger DeLall
Thorsten Hentzschel
Helge Kümmel
Alexander Maul
Dirk Schnabel
Christian Schneider
Moritz Stolzenburg

FAHRER
Sascha Dornbruch
Elmar Oswald

VERANSTALTUNGSTECHNIK KAMMERSPIELE
David Schecker
Leitung

Tobia Falletta
Kevin Gölz
Karsten Kayser
Oliver Metzger
Jonas Panzer
Tobias Pfannkuch
Christian Reuter
Simon Wengerter
Veranstaltungstechniker:innen

REQUISITE
Iris Hagen
Leitung

Stefan Markert
Stellvertretende Leitung

Anja Becker
Thorben Brühl
Alina Kult
José Lazaro
Markus Öhlinger
Philipp Pfeiffer
Melanie Schales
Jens Schönherr
Alexandra Wetzel


Sophie Fischer
Carla Schweigart
Volontär:innen

BELEUCHTUNG
Marcel Heyde
Leitung

Jan Walther
Beleuchtungsinspektor

Ellen Jaeger
Tobias Lauber
Frank Kraus
Valentin Wittig
Beleuchtungsmeister:in

Sven Bethmann
Livia Dragic
Alexander Lange
Cosima Lösch
Stellwerksbeleuchter:in

Christoph Boege
Jan Brawanski
Burkhard Grießenauer
Lukas Heinz
Rebecca Honner
Ortrud Meichsner
Marc Vogt
Beleuchter:innen

VIDEOTECHNIK
Jan-Peter Heuser
Rebecca Honner
Benno Listing
Constantin Braml

TON
Arnim Streek
Leitung

Josef Rennert
Joachim Steffenhagen
Tonmeister

Karlheinz Amm
Philipp Batereau
Oliver Blohmer
Florian Kasten
Bernd Leinberger
Lucas Lejeune
Benno Listing
Inga Lüth
Matthias Schmidt
Timo Weyell

VERANSTALTUNGSTECHNIK
Matthias Paul
Leitung

Thomas Grein
Jessica Krüger
Jonathan Pickers
Meister:in Veranstaltungstechnik

Christoffer Adler
Santino Albelo
Johann Dück
David Geyer
Bartolomé Rodriguez-Gomez
Fabian Schell
Fabian Wilhelm
Veranstaltungstechniker

Martin Hain
Hausaufsicht Bockenheimer Depot

Jim Schwarz
Marcus Bayer
Ausbildungsleitung

sowie Auszubildende und Bühnenhelfer:innen
WERKSTÄTTEN
Hinrich Drews
Leitung Werkstätten

Sara Batereau
Fabian Konrad
Leitung Konstruktion

Mareike Bock
Katja Deißler
Olga Gromova
Matthias Kaltofen
Bettina Klaus
Oliver Krakow
Konstrukteur:innen



MALSAAL
Julia Nuß
Leitung

Maren Krul
Stellvertretende Leitung

Marissa Macipe y del Amo
Charlotte Bastian
Caroline Beckers
Thea Froese
Annika Funken
Dorothee Rahmer
Nik Rupnik
Holm-Trutz Schneider
Petra Schoenewald

Lotta Junker
Auszubildende

THEATERPLASTIK
Sarah Zinke
Leitung

Susann Bönhardt
Stellvertretende Leitung

Ursula Klimczyk
Anna Leuthardt-Forcke
Nina Newrly
Selina Rohbeck
Stefanie Seibert
Tanja Springhorn

Emma Bendel
Auszubildende

DEKO / TAPEZIERWERKSTATT
Petra Lloyd
Leitung

Gregor Dod
Stellvertretende Leitung

Axel Häder
Sonja Hindelang
Silke Köhler-Baum
Nina Rupp

Svenja Huth
Auszubildende


ELEKTRO- UND EFFEKTEWERKSTATT
Frank Keller
Leitung

Tobias Hamann
Celia Wiedenbruch

SCHLOSSEREI
Thomas Bonge
Leitung

Miguel Angel Gomez-Jimenez
Stellvertretende Leitung

Antonio da Silva
Susanne Kantreiter
Yassin Maachi

SCHREINEREI
Klemens Desch
Leitung

David Göhler
Stellvertretende Leitung

David Göhler
Andreas Peterseim
Digitale Arbeitsvorbereitung


Andreas Alt
Marvin Braun
Michael Faber
Damian Gajda
Angelina Hahn
Alexander Jörg
Maren Kiehl
Kaj Klose
Dennis Lehmann
Andreas Peterseim
Steffen Siebenschuh
Babette Van Volxem
Hermann Wettengl
Matthias Wildhirt

Charlotte Benner
Auszubildende

GEBÄUDEMANAGEMENT
Pascal Schlatter
Leitung

Doris Andörfer
Bauunterhaltung

Harald Schwember
Maschinentechnik

Daniel Delorette
Elektrotechnik / Leitung Haus- und Betriebstechnik

Oliver Kreller
Technische Gebäudeausstattung

Anja Geist
Pelin Demirkiran
Assistenz

ELEKTRO- UND HLSK-TECHNIK
Danijel Bulut
Leitung

Niklas Desch
Eghbal Gholam-Shabazi
Franco Grillo
Jürgen Maier
Frank Messer
Steven Morgenthaler
Armin Nopp
Michael Walbert

MASCHINENTECHNIK
Joachim Licht
Leitung

Fabio Grillo
Robin Helgers
Oliver Hoben
Justin-Lukas Jakoby
Matthias Luleich


KOMMUNIKATIONSTECHNIK
Dirk Schambeck
Leitung / Brandschutz

Clemens Albus
Heiko Balz
Marcin Biskupski
Patryk Blasiak
Armin Kraus

BETRIEBSINSPEKTION
Oliver Stieball
Leitung / Brandschutz

Torsten Fix
Witali Stein
KOSTÜMABTEILUNG
Markus Maas
Kostümdirektor

Margit Engel
Sekretariat

MATERIALVERWALTUNG
Sylvia Behm
Irene Klepper
Stefanie Pertzansky
Ricarda Severon

HERRENSCHNEIDEREI
Andreas Mensch
Obergewandmeister

Eva Zimmermann
Gewandmeisterin

Vadim Monastirski
Guido Steinert
Gewandmeister

WERKSTATT
Nayad Aziz Khani Mamooreh
Ines Best
Sarah Bailly-Miller
Teresa da Silva
Isabella Gambera
Phyllis Hankel
Natalia Hass
Arben Krasniqi
Mariska Ophoff
Heike Reuther
Annika Scheerer
Laura Schirrmann
Franziska Staudt
Tina Thomas
Regine Wysotzki

Franziska Lauer
Ausbilderin
sowie Auszubildende




DAMENSCHNEIDEREI
Andrea Bäckmann
Obergewandmeisterin

Rosi Glaus
Petra Straßburger
Ricarda Wienert-Oefelein
Anne Worg
Susanne Zumsteg
Gewandmeisterinnen

WERKSTATT
Ahmad Aref
Yasmine Bersch
Simone Bauer
Andreas Döll
Petra Faßbach
Johanna Frank
Anne Grebe-Schäfer
Elena Guth-Papadimitriou
Heike Heil
Wannapha Klatt
Jennifer Landua
Xenia Ruhl
Sara Schlösser
Elena Schwarz
Annette Thomas
Magdalena Wirth

SCHUHMACHEREI
Julia Müller-Cattano
Leitung

Oliver Arndt
Andrzej Wiczkowski

KUNSTGEWERBE
Dorothee Melzer
Leitung

Sonja Adamczyk
Stephanie Erhazar
Teresa Nowakowski
Sarah Schoderer
Alexandra Zamojski

PUTZMACHEREI
Heike Lohse
Leitung

Lara Kaiser

ANKLEIDEDIENST DAMEN
Ursula Birkelbach
Leitung

Andrea Göttert
Julia Grohmann
Sabine Herrmann
Silvia Herzog
Johanna Steinkamp
Kim Stichel
Caren Zündorf

ANKLEIDEDIENST HERREN
Thomas Moschny
Leitung

Eva von Borries
Dieter Fröhlich
Marén Gabriel
Sonja List

WÄSCHEVERWALTUNG UND WÄSCHEREI
Dietmar Fremde
Danuta Horn
Ute Männig

DIENSTKLEIDUNG
Dietmar Fremde

KOSTÜMFUNDUS
Sabine Gogolin-Hess
Theresa Klinkenberg

WAFFEN- UND RÜSTMEISTEREI
Thorsten Fleige
MASKENBILDNEREI
Uwe Schlegel
Chefmaskenbildner

Anika Alischewski
Beate Bauer
Jan Bundil
Karin Junghardt
Martina Prothmann
Angelika Richter
Anke Scharlach
Bernhard Springer
Kristin Welzl
Marina Ziebold

BETRIEBSRAT DER STÄDTISCHEN BÜHNEN FRANKFURT AM MAIN
Roland Sittner
Vorsitzender

Janet Collins
Stellvertretende Vorsitzende

Henry Messer
Stellvertretender Vorsitzender

Yasmine Bersch
Alexander Lange
Dennis Lehmann
Johannes Lehner
Christiane Malburg
Eva Ndola
Daniela Nesswetter
Kalliopi Patrona
Birgit Pfeiffer
Christian Reuter
Ulrich Weber